- Im Fokus steht die neue Bundesregierung: Der Sozial-Klimarat tagt zum vierten Mal
Am 15. Mai 2025 kam der Sozial-Klimarat zu seiner vierten Tagung zusammen. Im Mittelpunkt stand die Bewertung des… Im Fokus steht die neue Bundesregierung: Der Sozial-Klimarat tagt zum vierten Mal weiterlesen - Update der Persona-Analyse: Deutsche Haushalte und ihre Anpassungsfähigkeit in der Klimatransformation
Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden. Das geht nur mit einer Politik, die die Lebensrealität… Update der Persona-Analyse: Deutsche Haushalte und ihre Anpassungsfähigkeit in der Klimatransformation weiterlesen - Verteilungswirkung Strompreissenkung
Die Senkung der Strompreise war Thema in allen Wahlprogrammen und findet sich nun auch im Sondierungspapier. Dort schreiben… Verteilungswirkung Strompreissenkung weiterlesen - 3. Tagung des Sozial-Klimarats am 6. November 2024: Konkrete Instrumente im Fokus
Im Rahmen der dritten Tagung des Sozial-Klimarats am 6. November 2024 standen konkrete Instrumente für eine sozial gerechte… 3. Tagung des Sozial-Klimarats am 6. November 2024: Konkrete Instrumente im Fokus weiterlesen - Wie die Klimakrise die Inflation anheizt
Die Bertelsmann-Stiftung hat im Sommer eine interessante Studie zur Carbonflation vorgelegt. Dabei ging es im Kern darum, wie sich… Wie die Klimakrise die Inflation anheizt weiterlesen - Wie öffentliche Investitionen gegen populistische Parteien helfen können
Viele blicken aktuell mit Sorge auf die ostdeutschen Landtagswahlen im Herbst diesen Jahres. Immer wieder geht es in… Wie öffentliche Investitionen gegen populistische Parteien helfen können weiterlesen - Auf dem Weg zu einem klimapolitischen Lagebild
Bis 2045 müssen wir klimaneutral werden. Gut gemachte Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit sind keine Gegensätze. Im Gegenteil: Das… Auf dem Weg zu einem klimapolitischen Lagebild weiterlesen - Welche Reformvorschläge für die Schuldenbremse gibt es?
Ökonominnen und Ökonomen sind sich inzwischen ziemlich einig: die Schuldenbremse muss reformiert werden, damit Deutschland den vielfältigen Herausforderungen… Welche Reformvorschläge für die Schuldenbremse gibt es? weiterlesen - Wie schauen die Menschen aus sozialer Perspektive auf die Klimatransformation
Anhand von zwei Studien von Friedrich-Ebert-Stiftung und Bertelsmann-Stiftung betrachten wir, wie Menschen auf die Gerechtigkeitsfragen in der Klimatransformation… Wie schauen die Menschen aus sozialer Perspektive auf die Klimatransformation weiterlesen - Studie über Ausweitung des EU-Emissionshandels
Swantje Fiedler, Florian Peiseler und Michael Maier vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) und Johanna Cludius, Jakob Graichen, Katja Schumacher und Sienna… Studie über Ausweitung des EU-Emissionshandels weiterlesen - Einordnung der Debatte zum Klimageld
Die Debatte zum Klimageld hat wieder Fahrt aufgenommen. Immer mehr Akteure aus dem politischen Raum positionieren sich dafür.… Einordnung der Debatte zum Klimageld weiterlesen - Auftakt des Sozial-Klimarat: So organisieren wir Klimaschutz, den sich alle leisten können
Am 14. November 2023 fand im „Amplifier“ im Amperium am Humboldthain in Berlin die erste öffentliche Veranstaltung des… Auftakt des Sozial-Klimarat: So organisieren wir Klimaschutz, den sich alle leisten können weiterlesen
